Das Akropolismuseum in Athen
Die Pedimente
Die Pedimente sind klassische architektonische Dreiecksgiebel mit überlebensgrossen Giebelfiguren. Der Ost-Giebel über dem Eingang des Tempels stellte die Geburt der Göttin Athena dar.
Die Metopen
Die Metopenreliefs an den vier Seiten des Parthenon zeigten mythische Kampfszenen wie die Schlacht zwischen Lapithen und Kentauren (links),
den Kampf der Götter gegen die Giganten oder den Kampf zwischen Griechen und Amazonen (rechts).
Der Fries
Der Fries um die Außenwand der Cella (dem inneren Hauptraum des Tempels) zeigt die große Prozession während der Panathenäen, dem größte jährlich stattfindende Fest zu Ehren der Athena.
Koren, Niken und andere Statuen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kore (Mädchen, Jungfrau) |
Nike (Sieges- göttin) |
Kalbträger Moschoporos (Weihegabe) |
Knabe (Bildhauer Kritios) |
Athena Parthenos (Nachbildung) |
Bücher
Feldenkrais-Methode
Bücher von LYSO
Messene - die erträumte Metropole
Mehr Bücher gibt es hier.